Wir sind für euch da.

Für Anfragen zur Verfügbarkeit und alle anderen Anliegen: Schreib uns einfach via Kontaktformular oder über die Mail-Adressen direkt in die Filialen. Wir melden uns gerne und schnell zurück.

Wenn es um die Verfügbarkeit geht, schreib uns bitte möglichst genau, für welches Fahrrad Ihr Euch interessiert, mit Marke, Modell, Grösse und Farbe.


Zum Backoffice, das alle Filialen betreut:
shop@proudy-bike.ch

Direkt an Zürich:
zuerich@proudy-bike.ch
Seestrasse 341, 8038 Zürich

Direkt an Luzern:
luzern@proudy-bike.ch
Maihofstrasse 63, 6006 Luzern

FAQ

Das wissen wir auch nicht so genau, aber es tönt gut 😉 Proudy Points erhalten unsere Lieblingsbikes, die in irgend einem Punkt besser sind als alle anderen.

Wir sind sehr zurückhaltend mit dem verteilen, weil ja eigentlich alle Bikes eine Auszeichnung verdient hätten. Und einen Proudy Point kannst auch Du Dir verdienen, mit einer guten Tat, einem konstruktiven Feedback, oder natürlich mit einer Weiterempfehlung von unserem Geschäft, wenn wir das verdient haben.

Passendes Kindervelo finden

Es gibt verschiedene Anhaltspunkte, die relevant sind bei der Auswahl. Offensichtliche sind die Höhe (minimale Sattelhöhe und Überstandshöhe) im Vergleich zur Innenbeinlänge vom Kind. Andere sind auch die Länge von Sattel zu Lenker, und die Höhe von Lenker zu Sattel.

Nebst all den theoretischen Faktoren spielt aber v.a. auch das Gefühl Kind eine entscheidende Rolle. Immer wieder merken wir, dass Kinder eine klare Präferenz haben für ein Fahrrad, die sich teilweise von der objektiven Einschätzung unterscheidet. Das ist auch plausibel, denn ein Kind spürt das Velo, wir Erwachsenen sehen es nur.

Darum: auf unserer Grössenratgeber-Seite kannst Du Dich gerne über die relevanten Punkte informieren, wir empfehlen aber, wenn immer möglich eine Probefahrt in einem unserer Fachgeschäfte zu machen.

Wir finden schon. Und die meisten Kinder würden uns recht geben. Bei einer Probefahrt kann das Kind das Velo spüren, ein Gefühl für das Handling, die Grösse und das Gewicht entwickeln, unterschiedliche Schaltungen vergleichen, die verschiedenen Griffe in die Hand nehmen und vieles mehr.

Manchmal sind es Details, die bei einem Kind entscheidend sind, ob es Spass am neuen Velo hat oder nicht.

Sortiment und Verfügbarkeit

Wir versuchen immer, einen Grosssteil der online beschriebenen Modelle auch in unseren Fachgeschäften ausgestellt zu haben. Das gelingt uns oft, aber nicht immer. Manchmal kann es vorkommen, dass ein Velo grad vor Eurer Nase weggekauft wurde, dann müssen wir es zuerst wieder ab unserem eigenen (sehr grossen) Lager aufbauen. Wenn das gewünschte Modell auch in unserem Lager nicht mehr vorhanden ist, dann können wir es bei den meisten Lieferanten nachbestellen. Diese Fristen sind dann abhängig vom Lagerbestand der Lieferanten - meistens klappt das innert 2 Tagen bis zu 2 Wochen, in Ausnahmefällen kann es auch länger dauern.

Unser Sortiment umfasst alle Arten von Velos für Kinder und Jugendliche. Die kleinsten Räder sind für die ganz Kleinen, die grössten Räder sind z.B. Mountainbikes mit 29'' Rädern aus dem Erwachsenen-Segment, aber in kleinen Rahmengrössen. Also Ja, wir sprechen keine Erwachsenen an mit unserer Sortiment, sondern Kids von 1 bis ca. 15 Jahre.

Ja klar. Aber nicht an jedes Bike lässt sich jedes Anbauteil montieren.

Auf unserer Webseite unter Zubehör findest Du einen Teil der wichtigsten Zubehör-Teile, aber bei weitem nicht alles. In unseren Fachgeschäften können wir Dir mehr zeigen und natürlich auch gerne erklären.

Online-Kauf vs. Fachgeschäft

Natürlich ist beides möglich - und sowohl der Preis als auch unser Service sind der gleiche.

Wenn für dich beides möglich ist, dann empfehlen wir eher, in unseren Fachgeschäften zu kaufen. So profitiert könnt Ihr das Kindervelo vor dem Kauf probefahren und Ihr könnt Euch beraten lassen.

Nein, das ist nicht nötig. Während unseren Öffnungszeiten kannst Du gerne ohne Anmeldung vorbei kommen. Wenn Du dich für ein ganz spezifisches Modell interessierst, dann kannst du Deinen Besuch aber gerne anmelden und wir können das gewünschte Fahrrad unverbindlich reservieren bis zu Deinem Besuch. Hier gehts zum Kontakformular.

Abholung und Lieferung

Wenn Du ein Kindervelo mit Abholung bestellst, dann melden wir uns so rasch wie möglich bei Dir und teilen Dir den frühest möglichen Abholtermin mit.

Wenn wir das Fahrrad an Lager haben, dann ist das innerhalb von 2-5 Arbeitstagen. In dringenden Fällen wie Geburtstagen etc. geben wir natürlich alles, damit es rechtzeitig klappt.

Wenn wir das Fahrrad nicht an Lager haben, dann dauert es z.T. auch mal 2 Wochen, in Ausnahmefällen auch länger. Wir melden uns aber auf jeden Fall und informieren Dich.

Wenn das Kind mitkommt, können wir das Fahrrad grad auf das Kind einstellen, also Sattelhöhe, Lenker, Griffweite der Bremsen, bei gefederten Bikes auch die Einstellung von Federgabel oder Dämpfer etc.

Wenn Du das Fahrrad als Geschenk übergeben möchtest, dann kannst Du es auch ohne das Kind abholen. Sollte nach dem Schenken etwas unklar sein, dann könnt Ihr auch dann noch vorbei kommen und wir stellen alles ein.

Wenn Du ein Fahrrad mit Lieferung nach Hause bestellst, dann bauen wir das Fahrrad bei uns auf, d.h. nach unseren Standards und unseren Checks, und es wird dann von einer auf Fahrräder spezialisierten Spedition bei uns abgeholt. Diese Spedition kontaktiert Dich für die Vereinbarung von einem Liefertermin.

Mit dieser Art von Zustellung bist Du sicher, dass das Fahrrad fachmännisch aufgebaut ist. Du brauchst nach der Zustellung nur noch Schutz-Verpackung entfernen und den Lenker gerade stellen.

Ja, aber nur von ausgewählten Marken und Modellen. der Grund ist einfach: es gibt 2 Arten, wie ein Velo von der Produktion zu uns kommt:

A: es gibt Kindervelos, die für den Versand und die Endmontage von Kunden vorgesehen sind, d.h. sie sind zu einem grossen Teil vormontiert, sie sind entsprechend verpackt, die Velos kommen mit einer Anleitung und dem wichtigsten Werkzeug etc.

B: es gibt Velos, die zwingend durch einen Fachhändler aufgebaut werden sollten, weil bei diesen Modellen noch mehr überprüft und eingestellt werden muss, weil mehr gefettet werden sollte, weil es keine Anleitungen dazu gibt und vieles mehr. Es ist bei vielen Fahrrädern auch eine Frage der Sicherheit, und da wo wir und der Hersteller nicht gewährleisten können, dass das Fahrrad vom Endkonsumenten sicher zusammen gestellt werden kann, da bieten wir diese Möglichkeit auch nicht an.

Service und Reparaturen

Ja, wir haben an allen Standorten eine kleine Werkstatt, wo wir Service und Reparatur-Arbeiten an Kindervelos ausführen.

Kindervelos sind in der Regel weniger stark beansprucht als Velos von Erwachsenen, darum braucht es auch nicht ganz so häufig einen Service - aber natürlich ist auch das stark abhängig vom Fahrrad-Typ und vom Gebraucht, bei Fragen darum einfach melden.

Für einen Werkstatt-Termin am besten vorher anrufen oder ein Email schreiben, damit wir einen Termin vereinbaren können.

Klar, Du bist frei, wo Du Dein Fahrrad zur Reparatur bringen möchtest. Wenn Du einen weiten Anfahrtsweg hast, dann macht es für Dich vielleicht Sinn, das Velo zu einem lokalen Mechaniker zu bringen.

Wenn Du einen vermuteten Garantieanspruch hast, dann kannst Du das Fahrrad natürlich immer zu uns bringen. Wenn der Weg zu weit ist, kannst Du es auch das über einen lokalen Mechaniker ausführen lassen, wir können in einem solchen Fall aber keine entstehenden Kosten vergüten.

Zubehör

Die Preise vom Zubehör in unserem Online-Shop sind ohne Montage. Wenn Du ein Fahrrad mit Zubehör wie Seitenständer, Schutzblech oder Klingel bestellst, dann melden wir uns noch bei Dir, ob wir das Zubehör gegen einen kleinen Aufpreis grad montieren dürfen, oder ob wir es wie bestellt einfach mitliefern.

Die Montagepreise sind abhängig von den Produkten - und natürlich sehr fair.